LINK | Header-Element | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Tag wird auf einer HTML-Seite eingefügt, um die Beziehung der aktuellen Dokumentseite zu anderen Dokumentseiten (oder Objekten) zu beschreiben. Der Browser kann diese Information auswerten, um zum Beispiel dem Benutzer die Navigation zu erleichtern.
Im Kopf einer HTML-Datei sollte immer der Eintrag <LINK REV="made.." HREF="mailto:..."> eingefügt werden. Mit LINK läßt sich eine statische Baumstruktur mit REL="parent", REL="next" und REL="previous" erzeugen. Es sind die gleichen Attribute wie beim <A>-Tag zulässig. In HTML 3.2 wurde für REL der Wert "banner" vorgesehen (z.B. <LINK REL=Banner HREF="Banner.htm">). Damit soll ein Logo oder ein Hintergrund im Dokument einblendbar sein, das/der nicht scrollt.
<LINK Attribute>
Attribut | Bedeutung |
---|---|
[HREF] |
URL für das Verweisziel. |
[METHODS] |
Empfohlene Zugriffsverfahren (für den Server relevant). |
[REL] |
Beziehung zum Zielobjekt (parent, next, previous). |
[REV] |
Beziehung des Zielobjekts zu dieser Seite. |
[TITEL] |
Fenstertitel für das Zielobjekt . |
[TYPE] |
Definiert im Internet Explorer 3.0 den Mime Type des Style Sheets. |
[URN] |
Unveränderliche Adresse des Zielobjekts. |
Der nachfolgende Befehl definiert die Beziehung zum Zielobjekt:
<LINK HREF="listing.htm" REL="next">
Der LINK-Tag läßt sich im Internet Explorer 3.0 ebenfalls benutzen, um auf ein externes Style-Sheet-Dokument zu verweisen:
<LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css"
HREF="sheet" TITLE="coolsheet">
Das REL-Attribut definiert die Beziehung zu Hauptdokument (hier ist dies das Style Sheet). Das TYPE-Attribut gibt den MIME-Typ des Style Sheets an. HREF definiert die Referenz zum Style Sheet und TITLE legt den Titel des Style Sheets fest.
(c) by Günter Born www.borncity.de