STYLE Textformatierung   HTML 3.2  MS Internet Explorer 

top Beschreibung

Der Tag ist in HTML 3.2 als reserviert markiert und soll später die bereits in HTML 3.0 vorgeschlagenen Vorlagen (Style Sheets) aufnehmen.

top Anmerkungen

Der Microsoft Internet Explorer 3.0 unterstützt den STYLE-Tag. Dieser TAG kann im HEAD-Abschnitt des HTML-Dokuments, als externe Style-Datei oder als STYLE-Attribut angegeben werden.

top Syntax

<STYLE>Text</STYLE>

top Attribute

Attribut Bedeutung
 Internet Explorer 3.0 Attribute
STYLE Definiert den Stil für das angegebene HTML-Element (z.B. <H1 ="color : #FF0000">Überschrift</H>).
CLASS Definiert den Klassenstil für das angegebene HTML-Element (z.B. <P CLASS="textrot">Ein roter Text</P>).
ID Definiert den ID-Cde für das angegebene HTML-Element (z.B. <P ID="textrot">Ein roter Text</P>).

top Beispiele

Der STYLE-Tag darf im HEAD-Tag des Dokuments auftreten. Dies könnte in etwas so aussehen:

<HTML>
<HEAD>

<TITLE>Einführung in Style Sheets</TITLE>

<STYLE TYPE="text/css" TITLE="Sommerfarben">

BODY { color : white}
P { color : blue;

font-size : 12pt;
font-family : Arial}

H1 { color : red;
font-size : 18pt}

</STYLE>

</HEAD>
<BODY>
Hier kommen die gewohnten HTML-Tags
...
</BODY>
</HTML>

Die obige Sequenz legt die Farbe Weiß für den BODY-Teil des Dokuments fest. Die Überschriften der Ebene 1 sollen in Rot mit einer Größe von 18 Punkt erscheinen. Paragraphen werden in Blau mit einer Schriftgröße von 12 Punkt Arial dargestellt.

Alternativ können Sie diese Anweisungen in einer eigenen Style-Datei ablegen und über den LINK-Tag adressieren:

<LINK REL="stylesheet" TYPE="text/css"
 HREF="http://www.foo.com/sheet" TITLE="Sommerfarben">

Die dritte Alternative besteht darin, das Schlüsselwort STYLE als Attribut in einem Tag zu verwenden. Nachfolgend sehen Sie eine solche Anweisung:

<H1 STYLE="color : #FF0000">Überschrift 1</H1>

die die Farbe für die Überschriftsebene 1 auf Rot setzt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einzelne Klassen über den CLASS-Selektor zu definieren und zu nutzen. Das CLASS-Attribut stammt aus der (mittlerweile überholten) HTML 3.0-Spezifikation. Sie können alle Elemente innerhalb des BODY-Abschnitts mit dem CLASS-Attribut versehen. Nehmen wir an, es ist folgende Definition im HEAD-Bereich vereinbart:

P.textrot { color : #FF0000}

Dann läßt sich dieser Stil einem Absatz mit folgender Anweisung zuweisen:

<P CLASS="textrot">Hier folgt der Text des Absatzes</P>

Damit wird der gesamte Text zwischen den beiden P-Tags mit der in textrot definierten Farbe angezeigt. Für einen anderen Absatz könnten Sie eine weitere Klasse, z.B. textgreen, definieren und zuweisen.

Lassen Sie bei der Definition der Klasse das HTML-Element weg:

.textrot { color : #FF0000}

können Sie diesen Stil mit CLASS="textrot" allen Elementen zuweisen. Es ist auch zulässig, statt des CLASS-Schlüsselworts mit ID zu arbeiten. Das Ganze sieht dann folgendermaßen aus:

#textrot { color : #FF0000}
...
<P ID="textrot">Text mit neuer Farbe</P>

Beim ID-Attribut muß der Bezeichner (z.B.: textrot) eindeutig sein, d.h., der Bezeichner darf nicht gleichzeitig für eine weitere Klasse benutzt werden. Weiterhin muß das Zeichen # im Style Sheet vor die Definition gestellt werden, während bei CLASS der Punkt benutzt wird.

Neben dem P-Tag können Sie natürlich auch andere Tags, die Wörter auszeichnen, mit Style Sheets umdefinieren. Mit dem STRONG-Tag lassen sich zum Beispiel Textstellen hervorheben. Nehmen wir an, Sie haben die folgende Anweisung im Style Sheet oder im Kopf der HTML-Datei vereinbart:

STRONG { color : #00FF00}

Dann werden alle mit <STRONG> ... </STRONG> markierten Textstellen mit der definierten Farbe (hier Grün) ausgezeichnet. Mit:

P STRONG { color : #00FF00}

begrenzen Sie die Auszeichnung der mit STRONG markierten Textstellen auf Abschnitte innerhalb eines mit <P> <STRONG>... </STRONG></P> definierten Abschnitts. Dann werden die hervorgehobenen Stellen in Grün dargestellt. Andere Auszeichnungen mit STRONG bleiben dagegen in der alten Farbe erhalten.

<P><STRONG>Bäume sind im Frühjahr 
grün.</STRONG></P> Im Winter ist die 
Farbe<STRONG>braun</STRONG> oder grau.

(c) Günter Born www.borncity.de