TABLE Tabelle HTML 3.2  Netscape  MS Internet Explorer 

top Beschreibung

Der Tag markiert eine Tabellendefinition und kommt immer in der Form <TABLE>..</TABLE> vor. Innerhalb der Sequenz können Sie die Tags CAPTION, TD, TH und TR einfügen, um die Zellen der Tabelle zu definieren.

top Anmerkungen

Der TABLE-Tag besitzt verschiedene Attribute, die vom verwendeten Browser abhängen. Eine gewisse Standardisierung wird mit der HTML 3.2-Spezifikation eintreten, da hier der Tag offiziell eingeführt wurde.

top Syntax

<TABLE>
Tabellenelemente
</TABLE>

Siehe auch unter CAPTION, TD, TH und TR .

top Attribute

Attribut Bedeutung
HTML 3.2-Attribute
[ALIGN] Bestimmt die Ausrichtung der Tabellenelemente und der Tabellenüberschrift:

left Tabelle und Einträge linksbündig ausrichten
right Tabelle und Elemente rechtsbündig anordnen

[BORDER] Werte größer 0 sorgen für die Anzeige einer Zellenstruktur in Form eines Gittermusters.
[CELLPADDING] Definiert den Abstand zwischen Zellenrand und dem Text. Der Wert 0 erlaubt, daß der Text bis zum Zellenrand reicht.
[CELLSPACING] Legt den Abstand zwischen zwei Tabellenzellen fest.
[WIDTH] Beschreibt die gewünschte Tabellenbreite.
Erweiterte Netscape-Attribute
[ALIGN] Ausrichtung der Tabelle in der Zeile:

left Tabelle linksbündig (Standard)
right Tabelle rechtsbündig

[BORDER] Werte größer 0 zeichnen einen Rahmen um jede Zelle, d.h., ein Gittermuster wird sichtbar.
[CELLPADDING] Definiert den Abstand zwischen Zellenrand und dem Text (Standard ist 1).
[CELLSPACING] Legt den Abstand zwischen zwei Tabellenzellen fest (Standard ist 2).
[HEIGHT] Undokumentiertes Element in Netscape.
[WIDTH] Beschreibt die gewünschte Tabellenbreite in Prozent der Seitenbreite (z.B. 80%).
Erweiterte Attribute des Internet Explorers
[ALIGN] Ausrichtung der Tabelle in der Zeile:

left Tabelle linksbündig (Standard)
right Tabelle rechtsbündig

[BORDER] Werte größer 0 zeichnen einen Rahmen um jede Zelle, d.h., ein Gittermuster wird sichtbar.
[BGCOLOR] Hintergrundfarbe der Tabelle als Hexadezimalwert (rrggbb) oder als einen der 16 Farbnamen.
[BORDERCOLOR] Farbe des Tabellengitters als Hexadezimalwert (rrggbb) oder als einen der 16 Farbnamen. Das BORDER-Attribut muß angegeben sein.
[BORDERCOLORLIGHT] Heller Farbanteil des Tabellengitters bei dreidimensionaler Darstellung der Zellen als Hexadezimalwert (rrggbb) oder als einen der 16 Farbnamen.
[BORDERCOLORDARK] Dunkler Farbanteil des Tabellengitters bei dreidimensionaler Darstellung der Zellen als Hexadezimalwert (rrggbb) oder als einen der 16 Farbnamen.
[CELLPADDING] Definiert den Abstand zwischen Zellenrand und dem Text.
[CELLSPACING] Legt den Abstand zwischen zwei Tabellenzellen fest.
[VALIGN] Definiert die vertikale Ausrichtung der Texte innerhalb einer Tabelle:

top Text am oberen Zellenrand ausrichten
center Text in Zellmitte ausrichten (Standard)
bottom Text am unteren Zellenrand ausrichten

[WIDTH] Anteil der gesamten Tabelle am Platz zwischen den Seitenrändern. Soll eine Tabelle die gesamte Breite der Seite einnehmen, müssen Sie hier "100%" angeben.
[BACKGROUND] Der Internet Explorer (3.0) unterstützt das Einfügen von Bildern in den Tags TABLE, TD und TH. Im TABLE-Tag wird das Bild als Hintergrund für die Tabelle genutzt und gekachelt. Die Syntax des Attributs entspricht der Syntax des BACKGROUND-Attributs im BODY-Tag.
[FRAME] Das Attribut (Explorer 3.0) beeinflußt die Anzeige der Rahmen und erfordert, daß das BORDER-Attribut gesetzt ist. FRAME kann auf folgende Werte gesetzt werden:

void: entfernt den äußeren Rahmen
above: oberen Tabellenrand zeigen
below: unteren Tabellenrand zeigen
hsides: horizontalen Tabellenrand zeigen (oben, unten)
lhs: linken Tabellenrand zeigen
rhs: rechten Tabellenrand zeigen
vsides: vertikalen (links, rechts) Tabellenrand zeigen
box: Rechteck um Tabelle ausgeben

[RULES] Das Attribut (Explorer 3.0) beeinflußt die Anzeige der Rahmen in Tabellen und erfordert, daß das BORDER-Attribut gesetzt ist, und darf nur in Tabellen benutzt werden, die die Tags THEAD, TBODY und TFOOT enthalten. Es sind die folgenden Werte zulässig:

none: entfernt die internen Rules
basic: zeigt horizontale Rahmen zwischen THEAD-, TBODY- und TFOOT-Abschnitten
rows: horizontale Rahmen zwischen allen Zeilen
cols: Rahmen zwischen allen Spalten
all: alle internen Rahmen der Tabelle zeigen

top Beispiele

Das folgende Beispiel erstellt eine kleine Tabelle:

<TABLE BORDER="1" CELLPADDING="5"
CELLSPACING="0" WIDTH="70%">
<TR>
<TH ALIGN="left">Spalte 1</TH>
<TH ALIGN="left">Spalte 2</TH>
</TR>
<TR><TD COLSPAN="2">

<CENTER>
<I>Kursiver Text reicht über zwei Spalten</I>
</CENTER></TD></TR>
<TR><TD>Zelle 1.1</TD><TD>Zelle 1.2</TD></TR>
<TR><TD>Zelle 2.1</TD><TD>Zelle 2.2</TD></TR>
</TABLE>

Im Browser wird diese Tabelle folgendermaßen dargestellt:

Spalte 1 Spalte 2
Kursiver Text reicht über zwei Spalten
Zelle 1.1 Zelle 1.2
Zelle 2.1 Zelle 2.2

(c) Günter Born www.borncity.de