INPUT | Formular | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Tag legt die Elemente für Formulare (checkbox, radio, text etc.) fest und wird immer in der Form <INPUT> ohne abschließenden TAG angegeben.
Die Art des Elements wird über das Attribut TYPE festgelegt. Abhängig vom Browser werden verschiedene zusätzliche Attribute definiert.
<INPUT Attribute>
Attribut | Bedeutung |
---|---|
[ALIGN] |
Ausrichtung des Bildes in der Zeile beim Typ "image" (siehe auch IMG). |
[CHECKED] |
Setzt die Markierung für die Elemente "checkbox" oder "radio" auf ON. |
[MAXLENGTH] |
Definiert die maximale Zeichenzahl für Benutzereingaben bei den Typen "text" und "password". |
[NAME] |
Setzt den Namen für das Eingabeelement (bei "checkbox" oder "radio" dürfen mehrere Elemente eines Formulars den gleichen Namen haben). |
[SRC] |
Gibt die URL der Grafik für den Typ "image" an. Die Grafik ist ein anklickbares Element des Formulars. |
[SIZE] |
Definiert die Länge des Anzeigebereichs für die Textelemente "text" und "password". |
[TYPE] |
Typ des Formularfelds:
|
[VALUE] |
Vorgabewert des Elements und Rückgabewert beim Submit des Formulars. |
Erweiterte Netscape-Attribute | |
[onBlur] |
Ereignisattribut, aktiviert eine JavaScript-Funktion beim Verlassen des betreffenden Objekts (nur für "text" und "select"). |
[onChange] |
Ereignisattribut, aktiviert eine JavaScript-Funktion beim Verlassen eines Objekts mit geändertem Inhalt (nur für "text" und "select"). |
[onClick] |
Ereignisattribut, aktiviert eine JavaScript-Funktion beim Mausklick auf das Objekt (nur für "button", "checkbox", "radio", "reset" und "submit"). |
[onFocus] |
Ereignisattribut, aktiviert eine JavaScript-Funktion, sobald das Objekt den Eingabefokus erhält (nur für "text" und "select"). |
[TYPE] |
zusätzliche Netscape-Objekttypen:
|
Das folgende Beispiel erzeugt ein einfaches Text-Eingabefeld:
Eingabe: <INPUT TYPE="text" VALUE="Hallo"
MAXLENGTH="30"><BR>
<INPUT TYPE="radio" NAME="O1" VALUE="1"
CHECKED>Farbe<BR>
<INPUT TYPE="radio" NAME="O1" VALUE="2">Mono<BR>
Im Browser wird dies folgendermaßen dargestellt: FORM1.HTM
(c) by Günter Born www.borncity.de