LI Listen HTML 2.0  HTML 3.2  Netscape  MS Internet Explorer 

top Beschreibung

Dieser Tag definiert einen Listenpunkt und sollte immer mit einem einleitenden und abschließenden Tag <LI>..</LI> angegeben werden.

top Anmerkungen

Der Tag wird im Zusammenhang mit numerierten Listen <OL>, mit Aufzählungen <UL>, mit der <DIR>-Sequenz und mit der <MENU>-Liste verwendet. Ein Einsatz innerhalb der <DL>-Sequenz ist nicht zulässig. Der Listenpunkt wird als eingezogener Absatz mit einem vorangestellten Schmuckpunkt oder einem Numerierungssymbol dargestellt.

In Netscape und ab HTML 3.2 sind verschiedene Attribute (TYPE, VALUE) zulässig, um das Numerierungs- oder Aufzählungssymbol zu ändern.

Sie können im Numerierungs-/Aufzählungsabsatz beliebige Zeichen und die Tags A, BLOCKQUOTE, BR, DIR, DL, FORM, IMG, ISINDEX, MENU, OL, P, PRE und UL verwenden.

top Syntax

<LI>Text</LI>

top Attribute

Attribut Bedeutung
keine (in HTML 2.0)
 Erweiterte Attribute (Netscape, Internet-Explorer, HTML 3.2)
[TYPE] Definiert bei UL das anzuzeigende Aufzählungssymbol (Schmuckpunkt). Bei OL wird das Numerierungssymbol festgelegt.
[VALUE] Legt die Nummer des Listenpunkts fest (nur bei OL). Damit lassen sich Nummern überspringen.

top Beispiele

Die folgende Sequenz erzeugt eine einfache Liste mit mehreren Einträgen:

<UL>
<LI>Dies ist der erste Listenpunkt.</LI>
<LI>Dies ist der zweite Listenpunkt.</LI>
</UL>

Diese Anweisungsfolge wird folgendermaßen im Browser angezeigt:

Die nachfolgende Sequenz erzeugt eine Numerierung:

<OL>
<LI>Dies ist der erste Listenpunkt.</LI>
<LI VALUE="5">Dies ist der zweite Listenpunkt.</LI>
</OL>

Diese Anweisungsfolge wird folgendermaßen im Browser angezeigt:

  1. Dies ist der erste Listenpunkt.
  2. Dies ist der zweite Listenpunkt.

Im zweiten Absatz wurde die Numerierung von 2 auf 5 erhöht.


(c) by Günter Born www.borncity.de